IoT-Plattform: Effiziente Verwaltung und -Visualisierung von Sensordaten
Profitieren Sie von individuellen Dashboards sowie Report- und Alarmierungsfunktionen.
Die Elbesoft Connect Plattform ist eine Open-Source-Lösung für IoT-Sensordaten. Unsere leistungsstarke Datenplattform sammelt, analysiert und visualisiert Ihre Sensordaten in vorgefertigten Dashboards. Behalten Sie alle Messwerte sowie den Zustand Ihrer Geräte in Echtzeit im Überblick.
Unsere Lösung unterstützt alle gängigen Kommunikationsprotokolle für Sensordaten. Zudem lassen sich Daten bequem über diverse Schnittstellen an Ihre Bestands-/Drittsysteme anbinden.
Elbesoft Connect Plattform: Entdecken Sie die 7 wichtigsten Vorteile
-
Unsere Lösungen werden von uns in Deutschland gehostet. Somit garantieren wir Ihnen eine hohe Datensicherheit.
-
Erhalten Sie Benachrichtigungen via Mail oder SMS, sobald Schwellwerte überschritten werden.
-
Mittels der automatisierten Erstellung von monatlichen Reports sparen Sie manuelle Aufwände und können rechtzeitig Trends erkennen. Die Reports werden Ihnen bequem via E-Mail im CSV- oder PNG-Format zugesandt.
-
Nutzerfreundliche Self-Service Funktionen ermöglichen es Ihnen eigenständig Gebäude und Raumpläne hinzuzufügen, Sensoreinstellungen, und Alarmierungen anzupassen oder neue Nutzer anzulegen.
-
Unsere Lösung ermöglicht die Anbindung von IoT-Geräten verschiedenster Funkprotokolle und Hersteller (LoRaWAN-, NB-IoT-, Mobilfunk- oder WLAN-Geräte).
-
Wir sind in der Lage für Sie maßgeschneiderte Datenvisualisierungen entsprechend Ihrer Anforderungen zu entwickeln. Ein Beispiel hierfür ist die von uns erstellte Heatmap für den Winterdienst der Stadt Heidenheim, um Glatteis sowie Hitzeinseln interaktiv in einer Karte darzustellen. So behalten Sie stets den Überblick und können datenbasierte Entscheidungen treffen.
-
Sie profitieren von einer umfassenden Unterstützung, die von IoT-Beratung über die Anwendungsentwicklung von Ende-zu-Ende Lösungen bis hin zur Projektleitung beim LoRaWAN-Netzaufbau oder bei kundenspezifischen IoT-Anwendungen reicht. Somit können Sie sich voll und ganz auf die Mehrwertgenerierung der erhobenen Daten konzentrieren. In unserem One-Pager erhalten Sie alle unsere Leistungen im Überblick.
Visualisierung Ihrer Daten
-
Gebäude und Raumpläne
Wir laden Ihre Gebäude- und Raumpläne hoch, damit die einzelnen Sensoren virtuell dort platziert werden können, wo sie sich tatsächlich befinden. Ebenso sind mehrere Etagen übersichtlich für Sie darstellbar. Dies ermöglicht Ihnen, den Überblick über die Sensoren in einem Raum, auf einer Etage oder im gesamten Gebäude zu behalten und schnell zu überprüfen, welche Geräte Probleme haben.
-
Dashboards
Unsere nutzerfreundlichen Dashboards sind intuitiv, anpassbar und fokussieren sich auf das Wesentliche. Sie können das Dashboard individuell gestalten und erhalten so einen Überblick über Ihre wichtigsten Daten. Mit den interaktiven Elementen haben Sie stets alle relevanten Informationen im Blick und können bei Bedarf schnell reagieren.
-
Tabellen
Unsere IoT-Plattform ermöglicht die Anzeige der Sensorikdaten oder aktiven Alarmierungen in Form einer Tabelle, die Zeitstempel und gemessene Werte enthält. Sie können den Tabellenbereich frei auswählen und anpassen. Darüber hinaus können Sie verschiedene Filter und Sortierungen anwenden.
Alarmierungsfunktionen
-
Definieren Sie beliebig viele Alarmregeln bzw. Schwellwerte und weisen Sie diese Sensoren zu. Legen Sie fest, was passiert, wenn ein Schwellenwert überschritten wird.
Beispiel: Steigt die Temperatur über 10 Grad, sendet die Plattform eine E-Mail an ausgewählte Empfänger. Passen Sie die Regeln nach Ihren Bedürfnissen an.
-
Erhalten Sie Benachrichtigungen auf die für Sie bequemste Weise: per SMS oeder E-Mail. Sie können Benachrichtigungen an beliebig viele Benutzer senden.
-
Bestätigen Sie Alarme direkt auf der Plattform und fügen Sie Kommentare hinzu. Verfolgen Sie, wer den Alarm wann bemerkt hat und welche Maßnahmen ergriffen wurden. So bleiben Sie stets informiert und können schnell reagieren.
Reportfunktionen
Erhalten Sie automatisiert Ihre Daten in Form von monatlichen Berichten direkt per E-Mail. Bestimmen Sie die Häufigkeit (z.B. jeden Montag, täglich) und entscheiden Sie sich für das bevorzugte Format (PDF oder PNG). Zusätzlich können Sie Sensordaten jederzeit auf Abruf im CSV-Format herunterladen.
Ihr Nutzen:
Digitale Dokumentation: Für Dokumentationszwecke ist unsere Lösung ideal, um ihr Daten transparent und jederzeit schnell abrufen zu können.
Trendanalyse: Analysieren Sie langfristige Trends und Entwicklungen.
Reduzierter manueller Aufwand: Automatisieren Sie das Auslesen und Übertragen von Werten, um Zeit zu sparen und Fehler zu minimieren.
Ihre Gebäude- und Raumpläne
Laden Sie Ihre Gebäude- und Raumpläne hoch und platzieren Sie die Sensoren virtuell genau dort, wo sie sich tatsächlich befinden. Sie können mehrere Etagen übersichtlich darstellen und behalten so den Überblick über die Sensoren in jedem Raum, auf jeder Etage oder im gesamten Gebäude.
Virtuelle Sensorplatzierung:
Hochladen von Gebäude- und Raumplänen.
Virtuelle Platzierung der Sensoren an ihren tatsächlichen Standorten.
Übersichtliche Darstellung mehrerer Etagen.
Überwachung und Kontrolle:
Behalten Sie den Überblick über die Sensoren in einem Raum, auf einer Etage oder im gesamten Gebäude.
Schnelle Überprüfung und Identifikation von Geräten mit Problemen.
Self-Service-Funktion:
Selbstständige Platzierung der Geräte im Gebäudeplan.
Eigene Bezeichnungen für die Sensoren vergeben, z.B. Leckage_Keller_Technikraum, um die Sensoren schnell zu lokalisieren.
Große Auswahl an Messwerten und Sensoren
Lassen Sie uns wissen, was Sie messen möchten, und wir stellen Ihnen den passenden Sensor zur Verfügung.
Dank der Interoperabilität und Flexibilität unserer Plattform lassen sich die modernsten Funksensoren anbinden, ob über LoRaWAN, NB-IoT oder andere IoT-Kommunikationsprotokolle. Die Elbesoft Connect Plattform unterstützt eine Vielzahl von Sensoren und Funkprotokollen, sodass Sie flexibel und zukunftssicher arbeiten können. Mit unserer Erfahrung und unserem technischen Know-how beraten wir Sie zur Auswahl der geeigneten Sensorik für Ihren Anwendungsfall.
Hier sind einige der zu messenden Messwerte aufgelistet:
-
Erkennung und Überwachung von Wasser- oder Flüssigkeitslecks.
-
Überwachung der Umgebungstemperatur in verschiedenen Anwendungen.
-
Messung der Feuchtigkeit in der Luft zur Kontrolle des Raumklimas.
-
Überwachung von Schadstoffkonzentrationen und Luftreinheit. LoRaWAN-Sensoren können eine Vielzahl von Gasen erfassen, darunter z.B. Kohlenstoffdioxid, Radon, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid, Stickoxide, Methan, Ammoniak und Ozon.
-
Messung von Druckverhältnissen in verschiedenen industriellen Prozessen.
-
Überwachung von Füllständen in Tanks, Behältern oder Mülleimern.
-
Erfassung von Vibrationen zur Zustandsüberwachung von Maschinen.
-
Überwachung der Feuchtigkeit im Boden für landwirtschaftliche Anwendungen
-
Mittels Feedback-Button via LoRaWAN können Sie wertvolle Benutzererfahrungen sammeln, z.B. bei Besuchen in kulturellen Einrichtung oder sanitären Anlagen.
-
Überwachung des Zustands von elektrischen Schaltern und Geräten.
-
Erfassung der Anwesenheit von Personen in einem Raum.
-
Überwachung des Zustands von Türen (geöffnet/geschlossen).
-
Erfassung und Benachrichtigung bei Rauchentwicklung oder Feuer.
-
Überwachung von Bewegungen zur Sicherheits- und Automatisierungszwecken.
-
Messung der Helligkeit zur Steuerung von Beleuchtungssystemen.
-
Überwachung der Kohlendioxidkonzentration zur Kontrolle der Luftqualität.
-
Messung von Parametern wie pH-Wert und Leitfähigkeit zur Überwachung der Wasserqualität.
-
Überwachung des Stromverbrauchs zur Energieeffizienz und Kostenkontrolle.
Top 8 Gründe für Elbesoft als Ihren IoT-Partner
Warum mit uns als IoT-Experten zusammenarbeiten?
1. Hosting Ihrer Daten in Deutschland
Unsere Lösungen werden von uns in Deutschland gehostet. Somit garantieren wir Ihnen eine hohe Datensicherheit. Dies sorgt dafür, dass sensible Informationen stets geschützt sind und gegen unbefugten Zugriff abgesichert werden.
2. Leistungsstarke IoT-Plattform
Unsere Elbesoft Connect Plattform zeichnet sich durch hohe Skalierbarkeit und Flexibilität aus. Sie ermöglicht die Anbindung einer großen Anzahl von Sensoren und Gateways, was die Erfassung und Verarbeitung umfangreicher Datenmengen aus diversen Quellen erlaubt. Über die bloße Datenerfassung hinaus ist unsere IoT-Plattform auch für Anwendungen mit komplexeren Funktionalitäten konzipiert. Hierzu gehört beispielsweise das Verschicken von Downlinks, um Sensoren von der Ferne aus zu steuern.
3. Self-Service Plattform
Nutzerfreundliche Selbstbedienungsfunktionen ermöglichen es Ihnen oder Ihren Kunden beispielsweise Sensoreinstellungen, Alarmierungen und Stammdaten eigenständig anpassen zu können. Dies ist besonders bei der Skalierung von IoT Lösungen wichtig, bei denen eine große Anzahl von Geräten angebunden werden. Denn eine benutzergerechte Self-Service-Plattform unterstützt Sie nachhaltig bei einem effizienten Massenrollout der Sensoren bei überschaubarem Personaleinsatz.
4. Open Source & plattformübergreifende Lösungen
Eine Open Source Lösung bietet Ihnen eine hohe Datensouveränität und Unabhängigkeit. Sie erhalten eine größere Kontrolle über Ihre Daten und IT-Infrastruktur, wenn Sie nicht an proprietäre Systeme gebunden sind. Ebenso bietet Open Source die Möglichkeit, dass Sie Anwendungen eigenständig hosten können. Ein weiterer Vorteil liegt in der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Wir können somit Lösungen genau auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zuschneiden. Unsere plattformübergreifende Lösung ermöglicht die Anbindung von IoT-Geräten verschiedenster Funkprotokolle (LoRaWAN, NB-IoT, Mobilfunk … ). Sie erleichtert zudem die Integration in bestehende Systeme und fördert somit eine zukunftssichere technologische Entwicklung.
5. Ganzheitliche Unterstützung
Sie profitieren von einer umfassenden Unterstützung, die von IoT-Beratung über die Anwendungsentwicklung von Ende-zu-Ende Lösungen bis hin zur Projektleitung beim LoRaWAN-Netzaufbau oder bei kundenspezifischen IoT-Anwendungen reicht. Somit können Sie sich voll und ganz auf die Mehrwertgenerierung der erhobenen Daten konzentrieren und somit konkret Maßnahmen zur Effizienzsteigerung ableiten. Sie erhalten von uns eine ganzheitliche Unterstützung, bei der Ihre Bedürfnisse und Ziele höchste Priorität haben. In unserem One-Pager erhalten Sie alle unsere Leistungen im Überblick.
6. Individuelle Anwendungen & Datenvisualisierungen
Für Ihre Anwendungen sind wir in der Lage individuelle Visualisierungen, Dashboards, Alarmierungsfunktion, Integrationen in Drittsysteme und kompliziertere Logiken zu entwickeln. Eine flexible und anpassungsfähige IT ist entscheidend für den nachhaltigen Erfolg Ihres IoT-Vorhabens. Dies umfasst nicht nur die Konzeption von tatsächlich Mehrwert-bringenden Use Cases, sondern auch das effektive Visualisieren der Daten. Unsere Plattform bietet vielfältige Funktionalitäten und nahezu unbegrenzte Visualisierungsmöglichkeiten, um all Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.
7. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit kommunalen Betrieben
Unsere Erfahrung in der Zusammenarbeit mit kommunalen Betrieben ermöglicht es uns, speziell auf die Bedürfnisse des öffentlichen Sektors zugeschnittene Lösungen anzubieten. Wir wissen, worauf es ankommt und unterstützen z. B. auch bei der Vorbereitung von Vergabeunterlagen.
8. Umfangreiches technisches und praktisches Know-how
Wir haben bereits IoT-Projekte erfolgreich umgesetzt und wissen, worauf es bei Sensorik-Lösungen ankommt. Unser Team besteht aus kompetenten Technikern mit Fachexpertise in Bereichen wie Smart City Anwendungen, batteriebetriebenen Sensoren, LoRaWAN-Funknetzen, IoT-Plattformen und IT-Leistungen. Dieses Know-how ermöglicht es uns, Ihnen digitale Lösungen zu entwickeln, die Ihnen echten Mehrwert bieten. Es geht nicht nur darum, Daten zu sammeln, sondern diese auch in Nutzen umzuwandeln.