LoRaWAN Thermostatsteuerung
Für den Privatgebrauch im Smart Home sind intelligente Thermostate allgegenwärtig. Die LoRaWAN-Technik ermöglicht jedoch eine effiziente Skalierung dieser Smart-Home-Lösung hin zu einer Smart City Lösung, z. B. für große Gebäudekomplexe. Dort ist es erforderlich, dutzende von Thermostaten aus der Ferne zu steuern.
Mittels intelligenter Thermostate lassen sich bis zu 30 % Heizenergie einsparen. Dies führt zu einer erheblichen Senkung der Energiekosten.
Nutzen Sie intelligente Thermostate, um die Energiekosten Ihrer Gebäude zu senken.
Ihre Vorteile bei LoRaWAN-Heizkörperthermostaten:
Zeitplansteuerung
Über unsere intuitive Benutzeroberfläche können für Räume verschiedene Heizgruppen und -zeiträume definiert werden.
Zuverlässige Datenübermittlung
Im Vergleich zu anderen Technologien wie WLAN oder Bluetooth bietet LoRaWAN eine verbesserte Gebäudedurchdringung und weshalb ein LoRaWAN-Gateway meist ausreichend ist.
Minimaler Energieverbrauch
Mit Batterielaufzeiten von bis zu 5 Jahren sind die Wartungskosten äußerst niedrig.
Leichte und schnelle Integration
Das System lässt sich bei Bedarf mühelos in bestehende LoRaWAN-Netzwerke einbinden.
5. Hohe Kompatibilität mit diversen Heizkörpern
Die von uns verwandten Thermostate sind aufgrund Ihrer hohen Kompatibilität die perfekte Retrofit-Lösung für Bestandsgebäude. Die Montage erfordert in der Regel kein Werkzeug und ist in 3 Minuten durchgeführt.
Webbasierte Lösung zum bedarfsgerechten Heizen
Entdecken Sie unsere IoT-Komplettlösung zur Senkung Ihrer Heizkosten
Unsere Ende-zu-Ende-Lösung für die intelligente Heizungsoptimierung via LoRaWAN Thermostate bietet Automatisierungen, um effektiv Energiekosten zu sparen. Die webbasierte Lösung ermöglicht es Ihnen, zahlreiche Thermostate in verschiedenen Gebäuden und Räumen gleichzeitig anzusteuern und zu überwachen. In einer Kartenvisualisierung können Sie Ihre Gebäude, Gebäudepläne und Raumpläne hinterlegen und behalten alle Raumtemperaturen im Überblick.
zeitgesteuertes Heizen (Zieltemperaturen für Tag und Nacht)
bedarfsgerechtes Heizen anhand von Personenanwesenheit
Erstellung mehrerer Raumgruppen wie Flure, Büros und Lagerräume mit spezifischen Heizprofilen
Steuerung der Heizungsventile über die Plattform
Alarmierungen bei Schwellenwertüberschreitungen und Benachrichtigung via Mail oder SMS
monatliche Reporterstellung
Kombinierbar mit Sensoren zur Erkennung von Personen- und Fensterstatus zur dynamischen Steuerung
anpassbare und benutzerfreundliche Visualisierungen
Kostensenkung mit zeitgesteuerten Abschaltung und Beheizung
Die intelligenten Heizkörperventile lassen sich einfach in bestehende Heizkörper montieren, ohne hohe Installations- oder Umbaukosten zu verursachen. Unsere Automatisierungen und Logiken ermöglichen es Ihnen, Räume bedarfsorientiert sowie zeitbasiert zu heizen. Eine Heizkostenreduktion kann bspw. durch nächtliche Absenkung der Raumtemperatur oder Wochenend-Abschaltung erreicht werden. Außerdem können Sie für unterschiedliche Räume Zieltemperaturen definieren, um möglichst bedarfsgerecht zu heizen.
Effiziente Fernüberwachung der Raumtemperaturen
Mit unserer Ende-zu-Ende-Lösung zur intelligenten Heizungsoptimierung entfallen für Sie und Ihre Mitarbeiter manuelle vor Ort Tätigkeiten. Es ist nicht mehr notwendig, physisch durch die Räume gehen zu müssen, um Ventile und Temperaturen manuell zu regulieren.
Buchen Sie eine unverbindliche Demo, um mehr über die Funktionalitäten unserer IoT-Plattform zu erfahren!
Heizkosten senken mit den MClimate VICKI-Thermostaten
Zuverlässiges LoRaWAN-Heizkörperventil zur Überwachung der Temperatur und Luftfeuchte
Das MClimate VICKI gilt als einer der Marktführer im Bereich LoRaWAN-Thermostate. Neben der Temperatur überwacht das Gerät auch die Luftfeuchtigkeit in beheizten Räumen aus der Ferne. Das Heizkörperventil zeichnet sich durch fortschrittliche Technologie, hohe Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus.
In der Standardkonfiguration übermittelt der intelligente Thermostat alle 5 Minuten ein Datenpaket via LoRaWAN. Dieses Paket beinhaltet wichtige Informationen wie die eingestellte und tatsächliche Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit, Ventilstellung, Batteriespannung.
Hier finden Sie alle Payload-Möglichkeiten
Eine weitere Besonderheit des intelligenten Thermostats von MClimate ist seine Fähigkeit, sowohl mit als auch ohne LoRaWAN zu funktionieren. Somit kann bei einem Ausfall der LoRaWAN-Verbindung ein störungsfreier Betrieb des Thermostats sichergestellt werden. Temperaturen lassen sich auch manuell am Regler einstellen.
Das MClimate VICKI eignet sich sowohl für gewerbliche als auch private Indoor Einsatzgebiete, dazu gehören Smart Building, Smart Home, Smart School, Smart Office.
Weitere technische Spezifikationen finden Sie HIER im Datenblatt oder HIER im Handbuch.
Einige wichtige technische Parameter zum MClimate VICKI Thermostat:
Präzise Überwachung der Umgebungstemperatur (Genauigkeit +/- 0,20 °C) und der relativen Luftfeuchtigkeit (Genauigkeit +/- 2 % RH)
Einstell- und steuerbarer Temperatursollwert mittels Downlink-Kommandos
Intelligente Erkennungsfunktion für geöffnete Türen und Fenster
Flexible Temperatursteuerung, manuell oder automatisiert durch einen Algorithmus, basierend auf externer Temperaturmessung
Betrieb mit zwei AA 1.5 VDC Lithium-Batterien, gewährleistet eine verlässliche Stromversorgung
Lange Batterielebensdauer von bis zu 7 Jahren, abhängig von den Einstellungen und den Umgebungsbedingungen
Offenes Protokoll zur nahtlosen Integration in eine Vielzahl von externen Systemen, ohne Bindung an spezifische Hersteller