Straßentemperaturerfassung zur Erkennung von Glatteis und Hitzeinseln
Nutzen Sie innovative IoT-Sensorlösungen, um die Verkehrssicherheit und Lebensqualität in Ihrer Stadt zu erhöhen.
Modernste IoT-Lösungen für die automatisierte Temperaturerfassung von Straßen eröffnen immense Potenziale, um den städtischen Winterdienst und die Stadtplanung zu optimieren. Mit unserer webbasierten Plattform behalten Sie in Form einer Heatmap die Oberflächentemperaturen Ihrer Straßen im Überblick und werden rechtzeitig bei Temperaturabweichungen benachrichtigt.
Glatteis frühzeitig erkennen und den Winterdienst optimieren
Eine Echtzeit-Überwachung der Straßenoberflächentemperatur ermöglicht Ihnen einen bedarfsorientierten Einsatz des Winterdienstes. Der Winterdienst beseitigt Schnee und Eis gezielt dort, wo ein Einsatz auch wirklich erforderlich ist. Ebenso kann Streugut auch nur an den Orten eingesetzt werden, wo das Risiko für Frost und Winterunfälle tatsächlich erhöht ist. Bei Unterschreitung von Schwellwerten erhalten Stadtmitarbeiter Benachrichtigungen per Mail oder SMS. So kann der Winterdienst effektiv auf Glatteis reagieren, um potenzielle Schadensrisiken durch Verkehrsunfälle zu mindern.
Unsere webbasierte IoT-Lösung für die automatisierte Temperaturerfassung steigert die Effizienz beim Winterdienst durch gezielte Maßnahmen und vermeidet so unnötigen Leerfahrten.
Hitzeinseln durch eine Heatmap rechtzeitig erkennen
Nutzen Sie unsere IoT-Komplettlösung, um auch im Sommer Hitzeinseln effektiv zu identifizieren. Eine Visualisierung der Temperaturen in einer Heatmap hilft ihnen dabei, Stellen mit besonders hohen Temperaturwerten zu entdecken. Die Identifikation von Hitzeinseln in Städten ist entscheidend, um gesundheitliche Risiken, wie Hitzestress und Luftqualitätsprobleme, zu minimieren. Besonders in dicht bebauten Gebieten können extrem hohe Temperaturen auftreten, die vor allem für ältere Menschen ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko darstellen.
Unsere IoT-Lösungen erkennen Hitzebereiche präzise und erleichtern die Analyse der örtlichen Gegebenheiten. Dies ermöglicht eine proaktive und nachhaltigere Stadtplanung, darunter gehören beispielsweise bedarfsgerechte Maßnahmen zur Schaffung von Grünflächen und Trinkbrunnen.
Smart City Anwendung zur Erhöhung der Lebensqualität und Sicherheit der Stadt
Nutzen Sie das Potenzial intelligenter Sensornetzwerke, um mit Daten Mehrwerte für Ihre Stadt zu generieren. Über die Elbesoft Connect Plattform können Sie alle Temperaturen und relevante Informationen zu den Temperatursensoren in Echtzeit einsehen. Sie erhalten monatliche Reports, individuelle Dashboards und übersichtliche Visualisierungsmöglichkeiten Ihrer Daten. Zusätzlich bietet die Plattform eine Analyse der Werte über längere Zeiträume hinweg, um Trends zu erkennen.
Durch öffentliche Bereitstellung der Daten, beispielsweise in einer Urban Data Plattform, können auch Ihre Bürger davon profitieren. Verkehrsteilnehmer können so bestimmte Routen oder Stadtbereiche aufgrund von Extremtemperaturen gezielt meiden. Dies führt zur Erhöhung der Lebensqualität in urbanen Räumen.
Ebenso verbessert der Einsatz modernste IoT-Technik gleichzeitig die städtische Reaktionsfähigkeit auf Wetterextreme, sowohl im Winter als auch im Sommer. Entdecken Sie die Möglichkeiten von innovativster IoT-Technik, um Städte lebenswerter und sicherer zu gestalten!
Unsere webbasierte Lösung zur automatisierten Straßentemperaturerfassung wird aktuell in der Stadt Heidenheim umgesetzt. Scrollen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Elbesoft optimiert mittels IoT-Technik den Winterdienst in Heidenheim
Webbasierte Lösung zur automatisierten Straßentemperaturüberwachung
In der Stadt Heidenheim entstehen bei Extremtemperaturen im Winter und Sommer Herausforderungen, die wir aktuell mit einer maßgeschneiderten IoT-Lösung angehen. In Partnerschaft mit den Smart City-Verantwortlichen der Stadt entwickelten wir eine individuelle Anwendung zur Überwachung der Straßenoberflächentemperaturen. Die Stadt Heidenheim testet aktuell unsere webbasierte Lösung zur Erfassung der Straßentemperaturen, um den städtischen Winterdienst zu optimieren. Ziel ist es, Glatteis auf den Straßen frühzeitig zu erkennen und gezielt Maßnahmen einzuleiten.
Sensorbasierte IoT-Lösung mit Echtzeitalarmierungsfunktionen, individuellen Dashboards und Visualisierungen
NB-IoT basierte Temperatursensoren an Stadtbussen erfassen aller 15 Meter die Klimadaten. Diese werden an unsere Elbesoft Connect Plattform gesendet und weiter verarbeitet. Für diesen Anwendungsfall der Stadt Heidenheim haben wir eine webbasierte Lösung entwickelt, die vielfältige Funktionalitäten und Möglichkeiten zur Visualisierung der Daten bietet. Die Messpunkte der Sensoren sind anhand einer Legende eingefärbt. Die Unterteilung erfolgt in 6 verschiedenen Temperaturgruppen: warm, kühl, kritisch, Frost, Winterkälte, extreme Kälte. Somit ergibt sich eine Heatmap (Hitzekarte) der Stadt, auf der die unterschiedlichen Straßenoberflächentemperaturen farblich dargestellt werden. In individuellen Dashboards behalten die Stadtmitarbeiter alle Sensorwerte im Überblick. Bei Schwellenwertüberschreitung werden Benachrichtigungen per Mail oder SMS ausgelöst.
Erste Erfolge im Winter: Frühzeitige Erkennung von Glatteis auf Straßen der Stadt Heidenheim
Unsere IoT-Komplettlösung wurde diesen Winter vom Winterdienst der Stadt Heidenheim getestet und lieferte gute Ergebnisse. Dank der präzisen Heatmap und Alarmierungsfunktionen konnten Mitarbeiter des Streudienstes sowohl gezielt als auch frühzeitig auf Glatteisstellen reagieren. Während der Winterdienst durch unsere webbasierte Anwendung seine Effizienz steigern konnte, erhöhte sich auch die Sicherheit für die Bürger von Heidenheim.
Ausblick: IoT-Anwendungen für den Sommer und Hitzeinseln
Mit Blick auf den Sommer planen wir unsere IoT-Anwendung zur Identifizierung von Hitzeinseln zu nutzen und so die Lebensqualität in urbanen Räumen der Stadt Heidenheim weiter zu verbessern. Die Überwachung hoher Temperaturen ist besonders in dicht bebauten Gebieten wichtig, um gesundheitlicher Risiken wie Hitzestress und Luftqualitätsprobleme zu reduzieren.