Erleben Sie ThingsBoard live

Wir sind spezialisiert auf die Implementierung von ThingsBoard, einer führenden Open-Source-IoT-Plattform. Mit unserer Expertise helfen wir Unternehmen dabei, ihre IoT-Projekte erfolgreich umzusetzen.

Erhalten Sie einen Einblick in die Funktionen und Möglichkeiten der ThingsBoard-IoT-Plattform. Wir stellen Ihnen auch gerne einen Demo ThingsBoard Account zur Verfügung.

Open Source IoT-Plattform Thingsboard - Hosting und Betrieb

Was ist ThingsBoard?

Thingsboard IoT Plattform

ThingsBoard ist eine Open-Source-IoT-Plattform zur Datenerfassung, Verarbeitung, Visualisierung und Gerätesteuerung. ThingsBoard ermöglicht die schnelle und effiziente Implementierung von IoT-Lösungen – von einfachen Projekten bis hin zu komplexen Anwendungen im Bereich der Industrie und Smart City.

Warum ThingsBoard?

ThingsBoard bietet Ihnen eine leistungsstarke und flexible Plattform für Ihre IoT-Anwendungen.

Vorteile von ThingsBoard:

  • Einfache Skalierbarkeit: Erweiterbar von kleinen Proof-of-Concepts bis hin zu großen Unternehmensanwendungen.

  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Intuitives UI für einfaches Gerätemanagement und Datenvisualisierung.

  • Vielfältige Integrationen: Kompatibel mit einer Vielzahl von Geräten, Protokollen (MQTT, TCP/IP), Netzwerken (LoRaWAN, NB-IoT), und Cloud-Services.

  • Hohe Datensicherheit: Rollenbasierte Zugriffskontrollen und sichere Datenübertragungsprotokolle.

  • Vielseitige Anpassungsmöglichkeiten: Individuelle Anpassung von Dashboards, Widgets und Datenverarbeitungsregelketten, um spezifische Anforderungen abzubilden.

Einsatzmöglichkeiten von ThingsBoard

Thingsboard ist eine flexible und skalierbare IoT-Plattform, die in zahlreichen Branchen eingesetzt werden kann. Entdecken Sie, wie Thingsboard Ihrem Unternehmen dabei helfen kann, IoT-Lösungen effektiv zu implementieren und zu nutzen.

Industrie 4.0 und Fertigung

Optimieren Sie Ihre Produktionsprozesse durch Echtzeitüberwachung von Maschinen und Anlagen. Mit Thingsboard können Sie Sensordaten sammeln, auswerten und visualisieren, um Ausfallzeiten zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.

Smart Cities

Entwickeln Sie intelligente Stadtlösungen wie Verkehrssteuerung, Umweltüberwachung und öffentliche Sicherheit. Thingsboard unterstützt die Integration verschiedener Sensoren und ergänzt daher LoRaWAN-Netzwerke ideal.

Unsere ThingsBoard-Dienstleistungen

  • Wir beraten Sie umfassend zu allen Fragen rund um ThingsBoard und unterstützen Sie bei der Konzeption und Planung Ihrer IoT-Infrastruktur – maßgeschneidert auf Ihre spezifischen Anforderungen.

  • Wir übernehmen für Sie die vollständige Installation, Einrichtung und Integration Ihrer eigenen ThingsBoard-Instanz in Ihre bestehende IT-Infrastruktur. Dabei sorgen wir für die nahtlose Anbindung Ihrer Geräte und Sensoren, sodass Sie sofort mit der Datenerfassung und -analyse beginnen können.

    Unser Service umfasst:

    • Komplette Systeminstallation: Wir installieren ThingsBoard auf Ihren Servern oder in der Cloud, abgestimmt auf Ihre spezifischen Anforderungen.

    • Infrastrukturintegration: Wir binden ThingsBoard reibungslos in Ihre bestehenden Systeme und Prozesse ein, um einen effizienten Datenfluss zu gewährleisten.

    • Anbindung von Geräten und Sensoren: Wir verbinden Ihre Geräte und Sensoren mit der Plattform und konfigurieren sie für optimale Leistung und Sicherheit.

    • Konfiguration und Anpassung: Wir passen ThingsBoard an Ihre individuellen Bedürfnisse an, einschließlich Dashboards, Widgets und Alarmregeln.

    • Tests und Inbetriebnahme: Wir führen umfangreiche Funktionstests durch und begleiten Sie bei der Inbetriebnahme, um einen störungsfreien Start zu gewährleisten.

    Mit unserem Rundum-sorglos-Paket im Bereich Installation und Integration stellen wir sicher, dass Sie das volle Potenzial von ThingsBoard ausschöpfen können.

  • Wir bieten Ihnen flexible Hosting-Lösungen für ThingsBoard, die sich genau an Ihren Bedarf anpassen:

    • Dedizierte ThingsBoard-Instanz: Wir hosten Ihre eigene, exklusive ThingsBoard-Instanz, die individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.

    • Eigener Tenant in unserem Mehrmandantensystem: Nutzen Sie Ihren persönlichen ThingsBoard-Tenant innerhalb unseres leistungsfähigen und sicheren Mehrmandantensystems.

    Je nach Deployment und Ihren spezifischen Anforderungen setzen wir auf Docker oder Kubernetes, um eine optimale Performance, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit Ihrer ThingsBoard-Plattform sicherzustellen.

  • Wir bieten die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für Ihr IoT-Projekt an, einschließlich individuell gestalteter Dashboards und Regelketten (Rule Chains). Unsere Expertise ermöglicht es, ThingsBoard perfekt an Ihre Geschäftsprozesse anzupassen, um maximale Effizienz und Nutzen zu gewährleisten.

    Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, unsere vorgefertigten Templates und Dashboards zu nutzen, die speziell für die Integration mit The Things Network in Verbindung mit ThingsBoard entwickelt wurden. Dies ermöglicht eine schnelle und effiziente Umsetzung Ihrer IoT-Anwendungen auf Basis bewährter Lösungen.

  • Für einen reibungslosen Betrieb Ihrer ThingsBoard-Plattform bieten wir verschiedene Supportpakete an. Unser Service umfasst sowohl allgemeinen technischen Support als auch schnelle Störungsbehebung, damit Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

    Unsere Supportleistungen im Überblick:

    • Technischer Support: Unsere Experten stehen Ihnen bei Fragen und technischen Herausforderungen zur Seite und bieten schnelle und kompetente Hilfe.

    • Störungsbehebung: Wir reagieren umgehend auf Störungen und arbeiten effizient an deren Behebung, um Ausfallzeiten zu minimieren.

    • Proaktive Wartung: Durch regelmäßige Wartungsarbeiten und Updates halten wir Ihre ThingsBoard-Plattform stets auf dem neuesten Stand.

    • Anpassungsservice: Bei Bedarf passen wir Ihre ThingsBoard-Instanz an veränderte Anforderungen an und erweitern sie um neue Funktionen.

    • Monitoring und Reporting: Wir überwachen Ihr System kontinuierlich und informieren Sie über Leistungskennzahlen sowie mögliche Optimierungspotenziale.

    Mit unseren flexiblen Supportpaketen stellen wir sicher, dass Sie jederzeit auf professionelle Unterstützung zählen können, und gewährleisten einen stabilen und effizienten Betrieb Ihrer IoT-Infrastruktur.

  • Detaillierte Schulungen zur optimalen Nutzung von ThingsBoard für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Thingsboard Dashboard

Wir sind Ihr kompetenter Partner für die Implementierung, Anpassung und Wartung von ThingsBoard – der führenden Open-Source-IoT-Plattform für Datenakquise, -verarbeitung, -visualisierung und Geräteverwaltung.

Möchten Sie die Vorteile von Thingsboard für Ihr Unternehmen nutzen? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihrer IoT-Vorhaben.

Mehrmandantensystem – Elbesoft Connect

Wenn Sie sich gegen eine dedizierte, speziell für Sie gehostete Instanz entscheiden, können Sie einen Account auf unserem Mehrmandantensystem (Elbesoft Connect) erhalten. Unsere vollständig konfigurierte Elbesoft Connect Plattform bietet Ihnen die Möglichkeit, unseren oder Ihren eigenen The Things Network-Server anzubinden und direkt auf umfassend entwickelte Anwendungen inklusive Dashboards, Alarmierungen und Nutzermanagement zuzugreifen.

Ihre Gebäude- und Raumpläne

Laden Sie Ihre Gebäude- und Raumpläne hoch und platzieren Sie die Sensoren virtuell genau dort, wo sie sich tatsächlich befinden. Sie können mehrere Etagen übersichtlich darstellen und behalten so den Überblick über die Sensoren in jedem Raum, auf jeder Etage oder im gesamten Gebäude.

Virtuelle Sensorplatzierung:

  • Hochladen von Gebäude- und Raumplänen.

  • Virtuelle Platzierung der Sensoren an ihren tatsächlichen Standorten.

  • Übersichtliche Darstellung mehrerer Etagen.

Überwachung und Kontrolle:

  • Behalten Sie den Überblick über die Sensoren in einem Raum, auf einer Etage oder im gesamten Gebäude.

  • Schnelle Überprüfung und Identifikation von Geräten mit Problemen.

Self-Service-Funktion:

  • Selbstständige Platzierung der Geräte im Gebäudeplan.

  • Eigene Bezeichnungen für die Sensoren vergeben, z.B. Leckage_Keller_Technikraum, um die Sensoren schnell zu lokalisieren.

Elbesoft IoT-Gebäudepläne

ThingsBoard Alarmierungen

  • Definieren Sie beliebig viele Alarmregeln bzw. Schwellwerte und weisen Sie diese Sensoren zu. Legen Sie fest, was passiert, wenn ein Schwellenwert überschritten wird.

    Beispiel: Steigt die Temperatur über 10 Grad, sendet die Plattform eine E-Mail an ausgewählte Empfänger. Passen Sie die Regeln nach Ihren Bedürfnissen an.

  • Erhalten Sie Benachrichtigungen auf die für Sie bequemste Weise: per SMS oder via E-Mail. Sie können Benachrichtigungen an beliebig viele Benutzer senden.

  • Bestätigen Sie Alarme direkt auf der Plattform und fügen Sie Kommentare hinzu. Verfolgen Sie, wer den Alarm wann bemerkt hat und welche Maßnahmen ergriffen wurden. So bleiben Sie stets informiert und können schnell reagieren.

Elbesoft Connect IoT-Plattform LoRaWAN

Reportfunktionen

Erhalten Sie automatisiert Ihre Daten in Form von monatlichen Berichten direkt per E-Mail. Bestimmen Sie die Häufigkeit (z.B. jeden Montag, täglich) und entscheiden Sie sich für das bevorzugte Format (PDF oder PNG). Zusätzlich können Sie Sensordaten jederzeit auf Abruf im CSV-Format herunterladen.

Ihr Nutzen:

  • Digitale Dokumentation: Für Dokumentationszwecke ist unsere Lösung ideal, um ihr Daten transparent und jederzeit schnell abrufen zu können.

  • Trendanalyse: Analysieren Sie langfristige Trends und Entwicklungen.

  • Reduzierter manueller Aufwand: Automatisieren Sie das Auslesen und Übertragen von Werten, um Zeit zu sparen und Fehler zu minimieren.

Elbesoft IoT Reports

Unterstütze Sensorik auf Elbesoft Connect

ThingsBoard FAQ

  • ThingsBoard ist eine Open-Source-IoT-Plattform zur Datenerfassung, Verarbeitung, Visualisierung und Gerätesteuerung. Mit ihrer modularen Architektur und umfangreichen Funktionen ermöglicht ThingsBoard die schnelle und effiziente Implementierung von IoT-Lösungen – von einfachen Projekten bis hin zu komplexen Smart-City-Anwendungen.

  • ThingsBoard hilft Ihnen, IoT-Geräte zentral zu verwalten, Echtzeitdaten zu visualisieren und Geschäftsprozesse zu automatisieren. Dies führt zu erhöhter Effizienz und Kosteneinsparungen.

  • Ja, ThingsBoard bietet umfangreiche API-Schnittstellen und unterstützt verschiedene Protokolle für eine nahtlose Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur.

  • Ja, ThingsBoard unterstützt die Integration an LoRaWAN-Netzwerkserver wie das The Things Network. Sie können daher Ihre LoRaWAN-Geräte problemlos anbinden und die Sensordaten visualisieren.

  • ThingsBoard bietet spezielle Integrationsmodule für LoRaWAN. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Einrichtung und Konfiguration, um eine effiziente Kommunikation zwischen Ihren Geräten und der Plattform sicherzustellen.

  • Wir können Ihnen gerne einen Testaccount für Thingsboard zur Verfügung stellen. Kontaktieren Sie uns gerne dazu.

  • ThingsBoard kann sowohl in der Cloud als auch On-Premises installiert werden. Zudem wird Docker oder Kubernetes unterstützt. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Option für Ihr Unternehmen.

  • ThingsBoard verfügt über umfassende Sicherheitsfunktionen wie Datenverschlüsselung, rollenbasierte Zugriffssteuerung und Audit-Logging, um Ihre Daten und Geräte zu schützen.

  • Ja, wir bieten vollständige Dienstleistungen von der Beratung über die Implementierung bis hin zum Support und der Wartung von ThingsBoard-Lösungen, inklusive LoRaWAN-Integration.

  • Absolut! Unsere Experten passen ThingsBoard an Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen an, einschließlich benutzerdefinierter Dashboards, Widgets und Integrationen.

  • Ja, ThingsBoard unterstützt die Protokolle MQTT, CoAP und HTTP, was eine flexible Integration verschiedener Gerätetypen ermöglicht. Zudem bietet ThingsBoard die Zusatzkomponente IoT-Gateway zur Anbindung unterschiedlichster Protokolle aus Drittsystemen an.

  • Dashboards können direkt über die ThingsBoard-Weboberfläche erstellt werden. Sie bieten eine Vielzahl von Widgets wie Diagramme, Karten, Steuerungselemente und Textfelder. Benutzer können diese Widgets per Drag-and-Drop anordnen und konfigurieren, um individuelle Visualisierungen ihrer Gerätedaten zu erstellen.

  • ThingsBoard ermöglicht die Integration externer Systeme über APIs, Rule Engine und Integrationen. Sie können REST APIs nutzen, um Daten auszutauschen, oder Rule Chains konfigurieren, um Ereignisse an externe Dienste wie AWS, Azure oder benutzerdefinierte Anwendungen weiterzuleiten.

  • Es gibt eine kostenlose Community Edition von ThingsBoard, die unter der Apache 2.0-Lizenz veröffentlicht wird. Hierbei sind selbstständig für das Hosting zuständig. Für erweiterte Funktionen, professionellen Support und kommerzielle Nutzung bietet ThingsBoard eine kostenpflichtige Professional Edition.

  • ThingsBoard unterstützt PostgreSQL für relationale Daten und TimescaleDB oder Cassandra für Zeitreihendaten. Die Wahl der Datenbank hängt von den Skalierungsanforderungen und der gewünschten Performance ab.

  • Rule Chains werden über einen grafischen Editor erstellt und ermöglichen die Verarbeitung eingehender Datenströme. Sie können Nodes hinzufügen, die bestimmte Aktionen ausführen, wie Datenfilterung, Transformation oder Weiterleitung an externe Systeme.

  • In ThingsBoard gibt es drei Haupttypen von Benutzerkonten, die jeweils unterschiedliche Rollen und Berechtigungen haben, um den administrativen Anforderungen gerecht zu werden:

    1. Systemadministrator: Dies ist die höchste Zugriffsebene in ThingsBoard. Der Systemadministrator kann die gesamte Plattform verwalten, einschließlich der Erstellung neuer Mandanten und Mandantenadministratoren. Systemadministratoren sind dafür verantwortlich, die Systemkonfiguration vorzunehmen, einschließlich der Einrichtung von E-Mail-Servern und Aktivierungs-E-Mails. Diese Rolle ist entscheidend für die Verwaltung großflächiger ThingsBoard-Installationen.

    2. Mandantenadministrator: Mandantenadministratoren verwalten die Geräte, Dashboards und Benutzer innerhalb ihres spezifischen Mandanten. Sie können Kundenbenutzer anlegen, Geräte verwalten und Regelketten konfigurieren, um die Umgebung ihres Mandanten anzupassen. Diese Rolle eignet sich ideal für Organisationen, die innerhalb eines größeren Systems eigenständig agieren möchten.

    3. Kundenbenutzer: Kundenbenutzer haben in der Regel nur Lesezugriff und können Dashboards und andere ihnen zugewiesene Entitäten einsehen. Sie können jedoch keine eigenen Benutzer oder Entitäten erstellen oder verwalten. Diese Rolle ist für Endbenutzer gedacht, die Daten einsehen und Geräte überwachen müssen, ohne administrative Rechte zu haben. In der Professional Edition können Kundenbenutzer auch Unterkunden und Benutzer erstellen.

    Möchten Sie ThingsBoard selbst testen? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen kostenlosen Test-Account anzufordern. Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr über die Einrichtung und Nutzung von ThingsBoard zu erfahren. So können Sie die Plattform unverbindlich ausprobieren und sich von den vielfältigen Funktionen überzeugen.