Intelligenter Denkmalschutz: Bewahrung von Kulturgütern durch innovative IoT-Lösungen

Überwachen Sie automatisiert historische Kulturschätze mittels modernster Sensorik.

Intelligenter Denkmalschutz, IoT-Lösungen, LoRaWAN

Denkmalgeschützte Gebäude wie Museen und Kunstgalerien nutzen bereits digitale Lösungen (z.B. LoRaWAN Anwendungen) zur Raumklimaüberwachung wie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Denn für Exponate und Kunstobjekte sind oft optimale Klimabedingungen erforderlich, um diese vor Schäden wie beispielsweise Schimmel oder Ausblühungen von Salzen zu bewahren.

Frühzeitige Erkennung von Schadensrisiken mittels Alarmierungsfunktionen

Die herkömmliche manuelle Datenerfassung mittels Schreibern und Datenlogger wird durch uns mittel innovativster IoT-Sensorik optimiert. Mit unseren batteriebetriebenen Funksensoren überwachen wir das Raumklima in Echtzeit und informieren Sie via SMS oder E-Mail bei Schwellenwertüberschreitungen.

Unsere webbasierte IoT-Lösung ermöglicht die frühzeitige Erkennung potenzieller Risiken und verhindert hohe Schäden an Ausstellungsstücken.

Automatisierte Datenerfassung ersetzt manuelle Tätigkeiten

Zusätzlich entfällt das manuelle Auslesen der Datenlogger, da automatisierte Berichte die historischen Daten bequem via E-Mail übermitteln. Der Einsatz von innovativen IoT-Lösungen entlastet Ihre Mitarbeiter und reduziert drastisch den Zeitaufwand.

Intelligenter Denkmalschutz, IoT-Lösungen, LoRaWAN

Werden Sie über Schäden umgehend informiert

Intelligenter Denkmalschutz, IoT-Lösungen, LoRaWAN
Intelligenter Denkmalschutz, IoT-Lösungen, LoRaWAN

Erhalten Sie aktuelle Daten in Echtzeit

Intelligenter Denkmalschutz, IoT-Lösungen, LoRaWAN

Batteriebetriebene Lösungen

Erhalten Sie regelmäßige Reports bequem per E-Mail

Intelligenter Denkmalschutz, IoT-Lösungen, LoRaWAN

Kabellose Funkübertragung

Intelligenter Denkmalschutz, IoT-Lösungen, LoRaWAN

Reduzieren Sie monotone Tätigkeiten wie das Auslesen von Datenlogger

Das Bistum Regensburg setzt auf die IoT-Komplettlösung der Elbesoft

Die Kunstgalerien der Diözese Regensburg nutzen unsere IoT-Lösungen, um ihre Kunstschätze und Kulturgüter effektiv und nachhaltig zu schützen. Im romanische Gewölbe im sogenannten Domherrenhaus werden aktuell LoRaWAN-Sensoren für die automatisierte Raumklimaüberwachung getestet. Die Datenauswertung und Visualisierung erfolgt über die Elbesoft Connect Plattform. Erfahren Sie in unserem Artikel mehr über unser Projekt. Sie erhalten spannende Einblicke in unsere IoT-Plattform, inklusive Funktionalitäten und Dashboards.

Drahtlose Raumklimaüberwachung für Museen und Kunstgalerien

Sorgen Sie für optimale Raumklimawerte und werden Sie bei Schadensrisiken frühzeitig benachrichtigt.

LoRaWAN-Sensoren erfassen regelmäßig die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit. Falls Schwellenwerte überschritten werden, benachrichtigt Sie unsere Elbesoft Connect IoT-Plattform per SMS oder E-Mail.


Automatisieren Sie die Überwachung des Raumklimas, um Zeit und Kosten gegenüber konventionellen Methoden zu sparen. Datenlogger mit manuellen Auslesungen und Protokollierungen werden von intelligenten Anwendungen ersetzt. Zudem entfällt durch den Einsatz von batteriebetriebenen Sensorik-Lösungen die Notwendigkeit, Strom- und Datenkabel zu verlegen. 

Wir visualisieren Ihre Daten in übersichtlichen Dashboards in unserer Open Source Plattform nach Ihren Anforderungen. Erhobene Daten können zudem im CSV-Format herunterladen werden.

Elbesoft Connect Plattform: Nutzerfreundliche Datenvisualisierungen und vielfältige Funktionalitäten

Erhalten Sie individuelle Dashboards, monatliche Reports und Alarmierungsfunktionen.

  1. Unsere Open Source IoT-Plattform, die Elbesoft Connect Plattform, visualisiert die Sensordaten und stellt diese in individuellen Dashboards und Gebäudeplänen für Sie grafisch dar.

  2. Reports und Alarmierungsfunktionen informieren Sie via SMS oder E-Mail über Schäden, Trends oder Ressourcenverbräuche.

  3. Dank unserer zahlreichen Schnittstellen gelingt die Einbindung Ihrer Daten in bestehende IT-Systeme ohne große Aufwände.

Unsere IoT-Lösungen

Flexibel erweiterbar.

Zahlreiche Anwendungen in einer IoT-Plattform.

Raumklimaüberwachung, LoRaWAN, IoT

Raumklima-Überwachung

Monitoring Grünanlagen, LoRaWAN, IoT

Monitoring von Grünanlagen

Personenauslastung, LoRaWAN, IoT

Personenauslastung

Schimmelprävention, LoRaWAN, IoT

Schimmelprävention

Türerkennung, LoRaWAN, IoT

Türöffnungserkennung

Leckageerkennung, LoRaWAN, IoT

Leckage-Erkennung

Raumluft Monitoring, LoRaWAN, IoT

Temperatur und Luftfeuchte

Raumluft Monitoring, LoRaWAN, IoT

Intelligente Rauchmeldung

Monitoring der Bausubstanz, LoRaWAN, IoT

Monitoring der Bausubstanz

Schützen Sie Ihre Kulturgüter effektiv mit modernsten IoT-Lösungen der Elbesoft

  • Verhindern Sie hohe Schadenssummen durch die frühzeitige Erkennung von Leckagen. Unser System benachrichtigt Sie automatisch per E-Mail oder SMS, sobald es einen Wasseraustritt gibt – sei es punktuell oder entlang größerer Strecken wie Rohrleitungen.

  • Der LoRaWAN-Rauchmelder informiert Sie akustisch und via Funk zuverlässig über Rauchentwicklungen und Brände. Dank der schnellen SMS- oder E-Mail-Benachrichtigung sind Sie stets rechtzeitig informiert. Besonders bei Gebäuden, die nicht dauerhaft bewohnt sind, kann der Sensor die zuständigen Mitarbeiter oder die Feuerwehr schnell und effektiv alarmieren, um so mögliche Schäden zu minimieren.

  • Erhöhen Sie die Gebäudesicherheit mittels LoRaWAN-Sensoren für die Tür- und Fensteröffnungserkennung. Sie erhalten sofortige Alarmierungen bei unbefugten Türöffnungen. So können Sie schnell handeln und potenzielle Gefahren vermeiden.

  • Erfassen Sie die Belegung und Personenanzahl jederzeit präzise und in Echtzeit. So behalten Sie stets den Überblick und können Ihre Ressourcen und Flächen effektiv planen und verwalten.

  • Überwachen Sie den physischen Zustand Ihrer Kulturgüter und erkennen Sie Veränderungen an der Bausubstanz frühzeitig. LoRaWAN-Sensoren sind in der Lage Neigungen und Vibrationen der Bausubstanz zu messen. Dank der langen Batterielaufzeit von bis zu 8 Jahren müssen Sie sich keine Sorgen um häufige Wartung oder den Austausch von Batterien machen.

  • Mittels Dreiwegemessprinzip bestehend aus Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit und Oberflächentemperatur kann eine Schimmelbildung rechtzeitig erkannt werden. LoRaWAN-Sensoren benachrichtigen Sie akustisch und per Funk über potenzielle Schimmelrisiken.

  • Optimieren Sie die Bewässerung Ihrer Grünflächen und Parkanlagen durch den Einsatz von Sensoren zur Erfassung der Bodenfeuchtigkeit. So können Sie eine bedarfsgerechte Bewässerung sicherstellen und den Wasserverbrauch sowie die damit verbundenen Kosten senken, während Ihre Pflanzen optimal versorgt werden. Neben der Bodenfeuchtigkeit sind LoRaWAN-Sensoren auch in der Lage, die Bodentemperatur und den Düngegehalt zu messen.

  • Überwachen Sie automatisiert die Raumluftqualität. LoRaWAN-Sensoren erfassen Feinstaubbelastungen und Gaskonzentrationen wie CO₂. Bei Überschreiten von Schwellwerten erhalten Sie eine Benachrichtigung.

    Ein hoher CO₂-Gehalt beeinträchtigt das Wohlbefinden und die Produktivität negativ. Zudem kann eine Konzentration von 2000 ppm und höher die Gesundheit schädigen. Sorgen Sie daher für eine gute Raumluftqualität.

  • Die Sensoren erfassen regelmäßig die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit. Falls Schwellwerte überschritten werden benachrichtigen wir Sie per SMS oder E-Mail. Ihre Daten werden in individuellen Dashboards visualisiert und können zudem im CSV-Format heruntergeladen werden. Unsere Lösung bietet die Möglichkeit, bisherige Datenlogger durch eine automatisierte Lösung zu ersetzen. Auf diese Weise entfallen manuelle Auslesungen und Protokollierungen, was Zeit und Aufwand spart.

  • Erhalten Sie detaillierte und feingranulare Verbrauchsdaten durch die automatisierte Fernablesung Ihrer Zähler. So können Sie Ihre Energie- und Wasserflüsse genau analysieren und effektive Maßnahmen zur Energieeinsparung und Ressourcenoptimierung ableiten.