Smart Building: Intelligente Gebäudeautomatisierung
Nutzen Sie innovative IoT Lösungen, um Gebäudeprozesse effizient und nachhaltig zu automatisieren.
Smart Building steht für Gebäudeautomation. Dabei steht die Datentransparenz im Mittelpunkt, um Gebäude möglichst energieeffizient und sicher betreiben zu können.
Beispiele innovativer IoT Lösungen im Bereich Smart Building sind zahlreich und reichen von intelligenten Zählern (Submetering), automatisierter Leckage und Raucherkennung, Luftqualitätsmessung bis hin zur intelligenten Heizungsoptimierung via LoRaWAN-Thermostaten. Eine LoRaWAN-basierte Funktechnologie bietet hierbei für Sensorik-Lösungen, vor allem im Bereich Smart Buildung, viele Vorteile.
Energieeffiziente IoT-Funktechnologie ermöglicht hohe Reichweiten.
Die LoRaWAN-Technik bietet eine hohe Funkreichweite und eine exzellente Gebäudedurchdringung. Somit ermöglicht die leistungsstarke IoT-Infrastruktur es, ganze Firmengebäude, Betriebsgelände sowie kommunale Gebäudekomplexe mit nur einem Gateway zu vernetzen. Mehrere hunderte Sensoren können also über ein einziges Gateway mit dem Netzwerkserver kommunizieren und Daten austauschen.
Dank der energieeffizienten LoRaWAN-Technik können Sie skalierbare und leistungsfähige Sensorik-Netzwerke aufbauen, um Ihre Gebäude nachhaltig zu automatisieren. Selbst schwer erreichbare Bereiche wie Keller stellen für LoRaWAN-Funknetze keinerlei Hindernis dar.
Einige Gateways bieten zudem standardisierte Schnittstellen wie Modbus, damit Sie Ihre LoRaWAN-Anwendungen nahtlos in bestehende Gebäudeautomationssysteme integrieren können.
LoRaWAN-Sensoren sind robust, einfach zu installieren, langlebig und funktionieren kabellos.
Durch den Einsatz modernster Sensorik-Technik können Sie nicht nur manuelle Tätigkeiten automatisieren, sondern auch Wartungsaufwände reduzieren. LoRaWAN-Sensoren weisen lange Batterielaufzeiten von bis zu 10 Jahren auf. Außerdem funktionieren die hochwertigen IoT-Geräte zuverlässig, auch in anspruchsvolleren Umgebungen.
Digitale Anwendungen erleichtern zudem Nachrüstungen in Bestandsgebäuden ohne Kabelverlegung. Vor allen kabellose LoRaWAN-Lösungen zeichnen sich durch hohe Flexibilität, einfache Installation und hohe Skalierbarkeit aus.
Entdecken Sie mit Elbesoft die Möglichkeiten von innovativen IoT-Lösungen in der Gebäudeautomation!
Werden Sie über Schäden umgehend informiert
Erhalten Sie aktuelle Daten in Echtzeit
Batteriebetriebene Lösungen
Erhalten Sie regelmäßige Reports bequem per E-Mail
Kabellose Funkübertragung
Reduzieren Sie monotone Tätigkeiten wie das Auslesen von Datenlogger
Bedarfsgerechtes Heizen: Intelligente Heizungsoptimierung
Entdecken Sie unsere IoT-Komplettlösung, um bis zu 30 % Heizkosten zu senken.
Unsere Ende-zu-Ende-Lösung für die intelligente Heizungsoptimierung via LoRaWAN Thermostate bietet Logiken und Automatisierungen, um effektiv Energiekosten zu sparen. Die webbasierte Lösung ermöglicht es Ihnen ebenso, Hunderte Thermostate in verschiedenen Gebäuden und Räumen gleichzeitig anzusteuern und zu überwachen. In einer Kartenvisualisierung können Sie Ihre Gebäude, Gebäudepläne und Raumpläne hinterlegen und behalten alle Raumtemperaturen im Überblick. Herzstück unserer IoT-Komplettlösung ist die Elbesoft-Connect Plattform, die Ihnen folgende Funktionalitäten ermöglicht:
zeitgesteuertes Heizen (tagesabhängige Zieltemperaturen für Tag und Nacht)
bedarfsgerechtes Heizen (Zieltemperaturen für unterschiedliche Räume)
Steuerung der Heizungsventile via Downlinks über die Plattform
Alarmierungen bei Schwellenwertüberschreitungen und Benachrichtigung via Mail oder SMS
monatliche Reporterstellung
Durch die Kombination von Sensoren zur Erkennung von Personen und Fensterstatus können die Thermostate dynamisch angesteuert werden
alle Thermostate und weitere Sensoren im Überblick, inklusive Eigenschaften (z.B. Batterielaufzeit, Aktivitäten)
Hinterlegen von ihren Gebäude- und Raumplänen
anpassbare und benutzerfreundliche Visualisierungen & Dashboards
Kostensenkung mit zeitgesteuerten Abschaltung und Beheizung
Die intelligenten Heizkörperventile lassen sich einfach in bestehende Heizungsanlagen integrieren, ohne hohe Installations- oder Umbaukosten zu verursachen. Unsere Automatisierungen und Logiken ermöglichen es Ihnen, Räume bedarfsorientiert sowie zeitbasiert zu heizen. Vor allem das zeitgesteuerter Heizen trägt wesentlich dazu bei, den Energieverbrauch in Zeiten geringerer Auslastung deutlich zu senken. Eine Heizkostenreduktion kann bspw. durch nächtliche Absenkung der Raumtemperatur oder Wochenend-Abschaltung erreicht werden. Außerdem können Sie für unterschiedliche Räume Zieltemperaturen definieren, um möglichst bedarfsgerecht zu heizen.
Effiziente Fernüberwachung der Raumtemperaturen
Ein zentraler Aspekt unserer Komplettlösung zur intelligenten Heizungsoptimierung ist das Remote-Monitoring der Temperaturen in den Räumen. In übersichtlichen Visualisierungen Ihrer Flurpläne jedes einzelnen Stockwerks erhalten Sie die aktuellen Temperaturen für jeden einzelnen Raum eingeblendet. Somit behalten Sie alle Raumtemperaturen im Überblick. Eine zentrale Raumklimaüberwachung ermöglicht es Ihnen, schnell auf potenzielle Probleme zu reagieren und effektive Maßnahmen zur optimalen Temperatureinstellung und Energieeffizienzsteigerung zu ergreifen.
Mit unserer Ende-zu-Ende-Lösung zur intelligenten Heizungsoptimierung entfallen für Sie und Ihre Mitarbeiter manuelle vor Ort Tätigkeiten. Es ist nicht mehr notwendig, physisch durch die Räume gehen zu müssen, um Ventile und Temperaturen manuell zu überprüfen.